Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Die Scheinehe in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

Die Scheinehe in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

69,00 €
Auflage: Jens Eisfeld
gefunden bei Thalia
Zum Shop

Beschreibung

Jens Eisfeld wendet sich grundsätzlich gegen eine 'eheschließungsrechtliche' Lösung des Scheineheproblems, also gegen ein Ehehindernis der Scheinehe, das sowohl eine Weigerungspflicht des Standesbeamten begründet, als auch eine nachträgliche Auflösung der bereits geschlossenen Ehe ermöglicht. Er legt eine dezidiert rechtshistorische Untersuchung der Geschichte der Scheinehe im 19. und 20. Jahrhundert vor, die sowohl rechtspolitische, als auch rechtsdogmatische Argumente gegen den bestehenden Eheaufhebungsgrund der Scheinehe ( 1314 Abs. 2 Nr. 5 BGB) liefert, der seit 1998 geltendes Recht ist. Einen Schwerpunkt der rechtshistorischen Analyse stellt die Zeit des 'Dritten Reichs' dar. Die Nationalsozialisten normierten erstmals Ehehindernisse der Scheinehe, die einen wesentlichen Beitrag zu der Begründung eines 'völkischen' Eherechts leisten konnten: Ein Ehehindernis der Scheinehe relativiert das 'formale Konsensprinzip' und öffnet das Eheschließungsrecht für staatliche Zwecksetzungen. Auch nach 1945 ermöglichte vor allem ein ungeschriebenes Ehehindernis der Aufenthaltsehe die Beeinflussung des Eheschließungsrechts durch rechts-, insbesondere ausländerpolitische Erwägungen. Im Hinblick auf 1314 Abs. 2 Nr. 5 BGB ist die eheschließungsrechtliche Lösung des Scheineheproblems zudem verfassungswidrig, da sie gegenüber anderen Möglichkeiten des Vorgehens gegen Scheinehen, welche die Ehe in ihrem Bestand unberührt lassen, unverhältnismäßig erscheint.

Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Zivilrecht

Vahlen Jura/Lehrbuch: Gesetzliche Schuldverhältnisse: Deliktsrecht, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, GoA
Vahlen Jura/Lehrbuch: Gesetzliche Schuldverhältnisse: Deliktsrecht, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, GoA
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
29,80 €
Zum Shop
Rückgriffsansprüche (Skripten - Zivilrecht)
Rückgriffsansprüche (Skripten - Zivilrecht)
Landkarte
gefunden bei Amazon Marketplace
21,80 €
Zum Shop
Genossenschaftsgesetz
Genossenschaftsgesetz
gefunden bei Thalia
109,95 €
Zum Shop
Zitat, Paraphrase, Plagiat: Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten von Campus Verlag
Zitat, Paraphrase, Plagiat: Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten
Broschiert
gefunden bei Amazon
42,00 €
Zum Shop
Internationales Wirtschaftsprivatrecht
Internationales Wirtschaftsprivatrecht
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
29,80 €
Zum Shop
Nachhaltige Gewinne aus der Mediation für Individuum und Organisation: Theorie und Praxis eines Transfer-orientierten Prozesses von Haupt
Nachhaltige Gewinne aus der Mediation für Individuum und Organisation: Theorie und Praxis eines Transfer-orientierten Prozesses
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
49,00 €
Zum Shop
Bürgerliches Gesetzbuch: mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie ... (Beck'sche Kurz-Kommentare, Band 7)
Bürgerliches Gesetzbuch: mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie ... (Beck'sche Kurz-Kommentare, Band 7)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
125,00 €
Zum Shop
Das kleine Namenlexikon (marixwissen)
Das kleine Namenlexikon (marixwissen)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
10,00 €
Zum Shop
Zivilrechtliche Aufopferungsansprüche und faktische Duldungszwänge.
Zivilrechtliche Aufopferungsansprüche und faktische Duldungszwänge.
gefunden bei Thalia
79,90 €
Zum Shop